Unser Börsenbarometer liefert klare Signale, wie sich Anleger an den Märkten positionieren sollten. Je nach Lage von zwölf unterschiedlichen Konjunkturindikatoren pendelt das Barometer zwischen einem tiefroten, negativen Bereich bis zu einem dunkelgrünen, sehr positiven Segment.
Wir setzen die Signale in unserem wikifolio Knapp Voith Konjunkturbarometer erfolgreich um:
Nachdem das Barometer im vergangenen Jahr lange Zeit im "roten" bzw. orangenen Bereich notierte, hat sich das Barometer bereits gegen Ende des Jahres 2016 deutlich nach oben gearbeitet. Ende Juli 2017 steht der Wert mit aktuell 95 im positiven Bereich und steht seit Anfang 2017 wieder im obersten Segment des Indikators. Die Indikatoren-Lage signalisiert weiterhin eine sich verbessernde Konjunkturdynamik.
Daher deutet die aktuelle Entwicklung unseres Barometers gute Zeiten an den Märkten an.
Wäre man mit einer Investmentstrategie diesem Barometer gefolgt, hätte man in den vergangenen Jahren deutlich besser abgeschnitten als der DAX – und dies bei deutlich niedrigerer Volatilität:
Wäre man seit dem 1.1.2007 in den „grünen“ Phasen des Konjunkturbarometers investiert gewesen und in den „roten“ Phasen aus dem Markt ausgestiegen, hätte man eine Performance von 92,36% erzielt – der DAX stieg im gleichen Zeitraum um lediglich 48%. Gleichzeitig wäre die Volatilität in dem Betrachtungszeitraum bei der Strategie nach dem Knapp Voith Konjunkturbarometer um 25% niedriger gewesen.